Willkommen im Stadtkloster im Hochhaus

Herzlich willkommen an einem spirituellen Ort am Rande der Stadt Freiburg.

 


Du fragst mich, was "Stadtkloster im Hochhaus" eigentlich ist?

Klöster sind Orte, an denen Menschen versuchen, gemeinschaftlich ihre Berufung zu leben, zusammen zu wohnen, zu beten und zu wirken. Sie sind wie Pflanzbeete des Glaubens, um die herum neues Leben entstehen, gehegt und gepflegt werden kann.

Der Begriff Stadtkloster macht deutlich, dass die Landschaft, in die hinein gelebt und gewirkt wird, städtisch geprägt ist. Die Stadt ist die Wüste unserer Tage, die urbar gemacht, wo eine kleine Oase geschaffen werden darf.

Stadtkloster im Hochhaus macht deutlich, dass Gott dort bei den Menschen wohnen will. Dieser Ort ist wie der Stall von Bethlehem damals, wenig einladend: Massenhaltung statt Bungalowsiedlung. Doch Jesus hat gelebt als einer von vielen. Und die von IHM gesuchte Nähe war und ist heilsam.

Hierzu eine unserer biblischen Inspirationen:

Als Jesus nach Gerasa ging, um einen Ausgestoßenen, einen Schwerenöter wieder Mensch werden zu lassen, der in den Grabeshöhlen am Rande unserer Gesellschaft dahinvegetierte, da ging er ganz nahe an ihn heran, an ihn, dem sich sonst keiner zu nähern wagte.

Da schrie der Mann: „Hau ab! Zieh Leine!“ Und vielleicht hat er Jesus auch bedroht. Sein kaltes Herz fürchtete die Herzenswärme, die ihm da entgegen brannte, wie Feuer Wasser fürchtet.

Und Jesus fragte ihn „ Wie heißt du?“ Da schrie der Mann „Legion, einer von vielen, einer, der in der Masse untergeht. Du brauchst gar nicht mit mir anzubandeln. Ich habe ein ganzes Heer von Vorbehalten und Abergeistern, dir, wie auch allen anderen Menschen gegenüber.“

Doch Jesus ging behutsam ganz nahe an ihn heran, bis kein Blatt mehr zwischen sie passte. Und er rührte vorsichtig sein Innerstes an. Da zuckte dieser zusammen. Das hat den völlig umgehauen! Er saß am Boden und war geheilt.

Stadtkloster im Hochhaus ist etwas ganz Unspektakuläres.

Wir sind Laien, das heißt Menschen, die so sind, wie die anderen, ohne Gelübde, ohne Ordensgewand, ohne besonderen Traditionen, ...

Wir haben nur ein Ziel, und zwar nicht das Ziel, etwas zu tun, sondern das Ziel, in Gottes Gegenwart zu sein. Wir sind bereit, IHN zu bezeugen und Menschen auf ihrer Suche (nach Gott/nach dem "Mehr in ihrem Leben") zu unterstützen und zu begleiten.

angelehnt an Madeleine Delbrêl


Angebote

Achtsamkeitsmeditation

Still werden, innere Spannungen aushalten, den Geist (Gottes) erahnen, ...

Begegnung mit dem Wort Gottes

Still werden, auf das Wort Gottes hören, sich von IHM bewegen lassen. 

 

Auszeiten

Innehalten, sich selbst "besuchen", beten, begleitet sein.


Unser Anliegen

Wir selbst durften immer tiefer Mensch werden durch Gott. So teilen wir mit Interessierten und Suchenden, was uns zu den Menschen werden ließ, die wir sind. Wir versuchen, ihnen behilflich zu sein, „das MEHR in ihrem Leben“ zu entdecken und zu erkennen, wer sie selbst wirklich sind. Präsent sein, stilles Verweilen, Gebet, Auszeiten, Exerzitien auf der Straße und geistliche Begleitung sind wie Lebensmittel auf diesem Weg in die bisweilen schmerzliche und doch heilsame Begegnung mit dem, was wir Gott nennen, mitten im eigenen Leben.

 

Standort

Stadtkloster im Hochhaus

Krozinger Str. 78 / 7. OG.
79114 Freiburg im Breisgau